Warencharakter

Warencharakter
Wa|ren|cha|rak|ter 〈[-ka-] m.; -s; unz.〉 die Eigenschaft (von Gegenständen), auch als Ware verwendet werden zu können ● all diese Dinge haben \Warencharakter

* * *

Wa|ren|cha|rak|ter, der:
Eigenschaft, Ware zu sein:
der W. der menschlichen Arbeitskraft.

* * *

Wa|ren|cha|rak|ter, der: Eigenschaft, Ware zu sein: der W. der menschlichen Arbeitskraft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mediamorphose — Der Begriff der Mediamorphose ist ein durch Kurt Blaukopf geprägter Terminus der Musiksoziologie. Die Mediamorphose beschreibt das Phänomen der Mutation (Metamorphose) der Musik durch den Einfluss elektronischer Medien auf den musikalischen sowie …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturindustrie — „Kulturindustrie – Aufklärung als Massenbetrug“ ist ein Kapitel aus der „Dialektik der Aufklärung“ von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno. In diesem Kapitel analysieren die Autoren die veränderte Produktion und Funktion von Kultur im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturindustrie - Aufklärung als Massenbetrug — „Kulturindustrie – Aufklärung als Massenbetrug“ ist ein Kapitel aus der „Dialektik der Aufklärung“ von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno. In diesem Kapitel analysieren die Autoren die veränderte Produktion und Funktion von Kultur im… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933-1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933–1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • André Gorz — (* 9. Februar 1923 in Wien als Gerhard Hirsch; † 22. September 2007 in Vosnon, Département Aube, Frankreich) war ein französischer Sozialphilosoph österreichischer Herkunft. Seit den fünfziger Jahren lebte er als Publizist in Frankreich, war… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterkampflied — Singe Mit! Unsere Kampflieder Ein 1932 von der SPD Hamburg herausgegebenes Liederheft Das Arbeiterlied bezeichnet in erster Linie ein Gesangsstück aus der sozialistischen Arbeiterbewegung. Arbeiterlieder im allgemeinen Sinn haben aber eine viel… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterlied — Das Arbeiterlied bezeichnet in erster Linie ein Gesangsstück aus der sozialistischen Arbeiterbewegung. Singe Mit! Unsere Kampflieder – Ein 1932 von der SPD Hamburg herausgegebenes Liederheft Arbeiterlieder im allgemeinen Sinn haben aber eine viel …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterlieder — Singe Mit! Unsere Kampflieder Ein 1932 von der SPD Hamburg herausgegebenes Liederheft Das Arbeiterlied bezeichnet in erster Linie ein Gesangsstück aus der sozialistischen Arbeiterbewegung. Arbeiterlieder im allgemeinen Sinn haben aber eine viel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”